Bild: Frauenmannschaft von Michael Bruns
Arbeitskreise
Arbeitskreis in Süddeutschland
In Tuttlingen hat sich ein Qualitätszirkel mit dem Namen „Medizin für Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung“ etabliert. Die Treffen finden dreimal pro Jahr statt und und werden mit je 5 Fortbildungspunkten von der Landesärztekammer Baden-Württemberg bewertet. Aktuell gibt es ca. 15 Teilnehmer*innen aus der Niederlassung und den Institutionen. Hauptschwerpunkte sind Fallbesprechungen von Problemfällen aus den jeweiligen Einrichtungen, meist mit psychiatrischem Hintergrund. An weiterreichenden Themen wurden beispielsweise Osteoporose, ICF und Risikobögen für Patient*innen behandelt.
Veranstaltungsort: Praxis Dr. Feiner, 78532 Tuttlingen, Rathausstraße 2.
Arbeitskreis in Norddeutschland
Seit 2013 besteht ein QZ auch im Norden, organisiert von Ärzt*innen des Sengelmann-Instituts (SIMI), MZEB der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.
Eingeladen sind Kolleg*innen aller Fachrichtungen, die Menschen mit Intelligenzminderung behandeln. Bisher haben wir Schwerpunktthemen mit „Impulsreferaten“ ausgewählt, beispielsweise „Hyponatriämie“, „Schmerzerkennung“, Syndrome u.v.m..
Veranstaltungsort: Die Veranstaltungen finden seit einigen Jahren online statt.
Arbeitskreis in Mitteldeutschland
Seit 2018 besteht nun auch ein Qualitätszirkel in Mitteldeutschland, unser konstituierendes Treffen fand im April 2018 in Dresden statt.
Eingeladen sind Kolleg*innen aller Fachrichtungen aus Niederlassung oder Einrichtungen, die Menschen mit Intelligenzminderung behandeln. Schwerpunkte sind „Impulsreferate“ zu ausgewählten Themen und Fallbesprechungen von Problemfällen der Teilnehmenden.
Veranstaltungsort: Der Ort der Veranstaltung ist wechselnd, bisher waren wir in Leipzig, Dresden und Halle.