Bild: Frau von Maike Strautz

Informationen in Leichter Sprache

Wir stellen uns vor

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite
von der DGMGB e. V.
Der Name DGMGB ist eine Abkürzung.
Der lange Name ist:
Deutsche Gesellschaft für
Medizin für Menschen
mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
Man sagt auch: für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Was ist die DGMGB?

Die DGMGB ist ein Verein für Ärztinnen und Ärzte, die sich besonders gut auskennen
mit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Und für Ärztinnen und Ärzte,
die sich für dieses Thema interessieren.
Der Verein hat 200 Mitglieder.

Illustration einer freundlichen Ärztin im weißen Kittel mit Stethoskop um den Hals und einem Klemmbrett in der Hand

Was will die DGMGB erreichen?

Das sind die Ziele von der DGMGB:

Die DGMGB setzt sich ein für Gesundheits-Themen
von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sollen eine
bessere medizinische Versorgung bekommen.

Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sollen so selbstständig
und würdevoll leben können wie möglich.
Das gilt auch im Krankenhaus, beim Arzt,
bei der Therapie und bei der Reha.

Illustration von Personen beim Arzt, der Arzt nimmt einer Frau den Blutdruck neben ihr sitzt eine Begleitperson
Illustration von einer Frau in einem Krankenhausbett

Was macht die DGMGB?

Damit die DGMGB ihre Ziele erreicht,
müssen Menschen aus vielen Bereichen zusammenarbeiten:

  • Ärzte
  • Pflegekräfte
  • gesetzliche Betreuer
  • Assistenten
  • Angehörige
  • Selbstvertretungs-Gruppen

Die DGMGB macht Tagungen und Schulungen:
Menschen aus verschiedenen Berufen sprechen
über ihre Arbeit mit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Die DGMGB unterstützt die
medizinischen Behandlungs-Zentren
für erwachsene Menschen mit Behinderung.
Die Abkürzung dafür heißt MZEB.
Es gibt sie seit dem Jahr 2015.
Im MZEB arbeiten verschiedene Gesundheits-Fachleute:
Zum Beispiel Ärzte, Therapeuten, Logopäden, Psychologen.
Sie behandeln die Patienten im MZEB ambulant.
Die MZEB bieten Menschen mit Behinderungen
barrierefreie Gesundheits-Versorgung an.
Das steht im Sozial-Gesetz-Buch 5 im Paragraf 119c.

Illustration von Personen in Blasen als Netzwerk welches zu einer großen Blase mit einer Gruppe zusammengeht
Illustration von einem Buch mit einem Paragraphen-Symbol auf dem Deckel

Was möchte die DGMGB noch erreichen?

Es soll eine anerkannte Weiterbildung geben für Ärzte,
die Fachleute sind für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Illustration von drei Personen die ein Zertifikat für ihr Fachgebiet in der Hand halten

Haben Sie noch Fragen?

Sie möchten mehr wissen über die Arbeit von der DGMGB?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@dgmgb.de

Illustration einer Frau welche eine Frage stellt

Wer hat diesen Text gemacht?

Die DGMGB e. V. hat diesen Text gemacht.

Der Text in Leichter Sprache ist
vom Büro für Leichte Sprache Volmarstein.

Beschäftigte aus der Werkstatt für behinderte Menschen
in der Evangelischen Stiftung Volmarstein
haben den Text in Leichter Sprache geprüft.

Die Bilder sind von © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Das Europäische Logo für einfaches Lesen
ist von © Inclusion Europe.