Arbeitskreise

Arbeitskreis in Süddeutschland

In Tuttlingen hat sich ein Qualitätszirkel mit dem Namen „Medizin für Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung“ etabliert. Die Treffen finden dreimal pro Jahr statt und und werden mit je 5 Fortbildungspunkten von der Landesärztekammer Baden-Württemberg bewertet. Aktuell gibt es ca. 10 TeilnehmerInnen aus der Niederlassung und den Institutionen. Hauptschwerpunkte sind Fallbesprechungen von Problemfällen aus den jeweiligen Einrichtungen, meist mit psychiatrischem Hintergrund. An weiterreichenden Themen wurden beispielsweise Osteoporose, ICF und Risikobögen für PatientInnen behandelt.

Anmeldungen an: Dr. med. Gerold Renner, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Arzt, Bruderhaus Diakonie, Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg, Oberlinstr. 16, 72762 Reutlingen, Tel.: 07121/278-362, Fax.:07121/278-627, gerold.renner[at]bruderhausdiakonie.de

Veranstaltungsort: Praxis Dr. Feiner, 78532 Tuttlingen, Rathausstraße 2.

Arbeitskreis in Norddeutschland

Seit 2013 besteht ein QZ auch im Norden, organisiert von ÄrztInnen des Sengelmann-Instituts (SIMI), MZEB der Evangelischen StiftungAlsterdorf.
Eingeladen sind KollegInnen aller Fachrichtungen, die Menschen mit Intelligenzminderung behandeln. Bisher haben wir Schwerpunktthemen mit „Impulsreferaten“ ausgewählt, beispielsweise „Hyponatriämie“, „Schmerzerkennung“, Syndrome u.v.m.
Der Ort der Veranstaltung ist wechselnd, wir lernten Einrichtungen in Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Bielefeld und Lilienthal bei Bremen kennen.
Termine und Einladungen finden Sie hier auf der Homepage oder direkt bei Dr. Schwabl: E-Mail: Janina.Schwabl@eka.alsterdorf.de .
Sie können sich auch in den Verteiler der Einladungen aufnehmen lassen.
CME-Punkte werden bei der jeweiligen Landes-Ärztekammer beantragt.

Der nächste Qualitätszirkel findet am 21.06.2023 abermals als Online-Veranstaltung statt. Dieser Termin wird zur Besprechung von Patientenfällen genutzt. Gern können Sie vorab eine Rückmeldung geben, wenn Sie gern einen Fall aus Ihrer Praxis vorstellen wollen.
Ablaufplan:
Wann: 21.06.2023
Uhrzeit: 15.00 – 15.15 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
15.15 – 16.15 Uhr Fallvorstellung und Diskussion
16.15 – 16.30 Uhr Abschluss


Der Link zur Teilnahme wird in einer weiteren Mail zugesandt, da es aktuell technische Probleme mit Microsoft Teams gibt.
Bei Zusendung der EFN Nummer im Anschluss an: c.retharge@alsterdorf.de, wird diese bei der Ärztekammer eingereicht und es werden voraussichtlich zwei Fortbildungspunkte dafür anerkannt. Um Anmeldung wird gebeten unter: mzeb@eka.alsterdorf.de

Arbeitskreis in Mitteldeutschland

Seit 2018 besteht nun auch ein Qualitätszirkel in Mitteldeutschland, unser konstituierendes Treffen fand 04/2018 in Dresden statt.
Eingeladen sind KollegInnen aller Fachrichtungen aus Niederlassung oder Einrichtungen, die Menschen mit Intelligenzminderung behandeln. Schwerpunkte sind „Impulsreferate“ zu ausgewählten Themen und Fallbesprechungen von Problemfällen der Teilnehmenden.
Der Ort der Veranstaltung ist wechselnd, bisher waren wir in Leipzig, Dresden und Halle.
Anmeldungen an: Gabriele Anders, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, MZEB, Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale), Telefon: 0345/213-5850, g.anders@krankenhaus-halle-saale.de
Sie können sich auch in den E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.